München-Exkursion

Die Exkursion begann am Donnerstagmorgen für die Teilnehmer aus Württemberg per Bahn. In München angekommen stießen in der U-Bahn-Station Hbf auch noch weitere Teilnehmer der DVWG Südbayern hinzu.
Vom Hauptbahnhof fuhren die Teilnehmer per U-Bahn und Bus zur Brauerei des Hofbräu Münchens.
Dort wurden während einer circa 90-minütigen Führung zahlreiche Einblicke in die Herstellung und die Geschichte des Bieres gewährt. Am Ende der Führung fehlte natürlich auch die Verkostung direkt aus dem Gärtank nicht.
Nach der Führung lief die Gruppe schnellen Schrittes zur S-Bahn-Station Riem, um von dort aus zum Marienplatz zu fahren. Dort wurde das Infozentrum des Projekts „Zweite Stammstrecke“ besucht, welches für die Stadt eine enorme Bedeutung besitzt.
Bei einem gemeinsamen Abendessen im Augustinerbrauhaus ließ die Gruppe den ersten Tag der Exkursion ausklingen.
Am nächsten Morgen stand ein Besuch bei den Münchener Stadtwerken an. Für Aufmerksamkeit sorgte dort sogleich er Ampelwald im Innenhof des Unternehmens. Spannende Vorträge zu innovativen Themen wie dem Isartiger, welcher eine Ergänzung des bestehenden Nahverkehrsangebots liefern soll und zum MVV-Bike stießen auf reges Interesse bei den Zuhörern. Im Anschluss war die Gruppe im Unternehmen noch zu einem leckeren Mittagessen eingeladen.
Nach einer kurzen Fahrt mit Straßen-und S-Bahn stand ein Besuch des Unternehmens Flixmobilityan, welches vor allem durch seine Marken Flixtrain und Flixbus bekannt ist. Bei Kaffee und Snacks konnten die Zuhörer auch hier interessante Einblicke vor allem in die neue Marke Flixtrain erhalten. Natürlich wurde sogleich auch die Rutsche ausprobiert, welche die beiden Stockwerke der Flixmobility-Büroräume verband. Zu guter Letzt wurde auf der Dachterrasse ein Gruppenbild gemacht. Normalerweise kann man vor hier die Alpen sehen, wobei das Wetter hier leider etwas dagegen hatte.
So endete die Exkursion am Abend und die Teilnehmer aus Württemberg traten per ICE ihre Heimreise an.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

©Fotos: Fridolin Werner, Jonas Steiner