Am 14. Oktober führten wir als Junges Forum unsere Ulm-Exkursion durch. Hierbei besuchten die 19 Teilnehmenden neben der ADAC-Luftrettungsstation auch die Verkehrssparte der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH.
Unmittelbar zu Beginn bekamen wir dabei einiges geboten. So sahen wir schon von der Bushaltestelle aus den Start von Christoph 22 zu einem Rettungseinsatz. An der Luftrettungsstation unseres körperschaftlichen Mitglieds, dem ADAC (Württemberg), angekommen mussten wir dann knapp 20 Minuten auf die Rückkehr warten und wurden hierfür umfassend belohnt, denn wann erlebt man schon einmal einen unmittelbaren Überflug über den eigenen Köpfen und den Wind bei der Landung?
Von diesem besonderen Erlebnis eingestimmt, folgten die Ausführungen von Pilot Hossbach und seinem Rettungsassistenten in unmittelbarer Nähe zum Hubschrauber Typ BK 117 sowie die Begutachtung dessen in nächster Nähe.
Hierbei wurden alle Fragen ausführlich beantwortet und auch auf den infrastrukturellen Aspekt der Rettungsstation eingegangen.
Im Anschluss fuhren wir mit dem Bus in die Innenstadt und hatten dort hinreichend Zeit für Mittagessen und kurzes Sightseeing.
Beim daran anschließenden zweiten Programmpunkt, dem Besuch der SWU Verkehr, bekamen wir den Geschäftsbereich vom technischen Geschäftsführer Ingo Wortmann vorgestellt, der selbst übrigens einmal für das Junge Forum im Vorstand der Bezirksvereinigung saß. Auf seine Ausführungen hin stellte uns Ralf Gummersbach, Abteilungsleiter Infrastruktur, das Stadtbahnnetz sowie im Speziellen den Neubau der Linie 2 vor und beantwortete angefallene Fragen ausführlich.
Norbert Bergmüller, der bei der SWU für die Fahrzeuge zuständig ist zeigte uns u.a. die Leitstelle sowie die Wagenhalle bevor er uns in der Werkstatt an seinen Kollegen, Jürgen Späth, übergab. Von diesem bekamen wir die Abläufe in der Werkstatt erklärt, bevor er uns dann mit auf Sonderfahrt nahm. Diese führte uns auf die 2009 in Betrieb genommene Streckenverlängerung nach Böfingen, an der neben einer Haarnadel-Kurve insbesondere Steigungen von bis zu 7,7% zu den Besonderheiten zählen.
Du möchtest Mitglied werden? Dann schicke uns einfach den ausgefüllten Mitgliedsantrag zurück.